Certified Credit Controller (CCC)

Top-Weiterbildung mit Hochschulzertifikat an vier Standorten in Deutschland

Forderungsausfälle können zu existenzbedrohenden Unternehmenskrisen führen. Ursache ist häufig der Fokus auf umsatzorientierte Vertriebsziele. Zur Vermeidung einer zu hohen Kapitalbindung durch hohe Außenstände und damit einhergehende, sich verschlechternde Finanzierungskonditionen, müssen heute Unternehmen ein Credit Management etablieren.

Die Weiterbildung zum CCC® umfasst 80 Unterrichtsstunden und ist an vier Standorten möglich. Die Weiterbildung konzentriert sich auf Planungs-, Kontroll- und Steuerungsinstrumente. Die Inhalte sind auf die Praxisanforderungen im Credit Management zugeschnitten.

  • Modul 1 Aufgaben und Organisation des Credit Controlling in der Unternehmenspraxis
  • Modul 2* Bonitätsprüfung und -überwachung im Firmenkundengeschäft
  • Modul 3 Credit Collections
  • Modul 4* Rechtliche Aspekte und Realisierung von Forderungen
  • (*Klausurrelevante Module)

Zielgruppe

Zu der Zielgruppe des Certified Credit Controller® gehören Mitarbeiter aus den Bereichen Forderungsmanagement, Debitorenbuchhaltung, Inkasso sowie Finanz- und Rechnungswesen mit kaufmännischer Ausbildung mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung.

„Ich habe mir vom Lehrgang viele neue Informationen sowie praktische Vorgehensweisen zum Thema Credit Management versprochen und erhalten. Die Weiterbildung bringt mir Vorteile in der täglichen Praxis, sei es in der Zusammenarbeit mit dem eigenen Vertrieb oder mit Kunden“.

„Der Lehrgang in Aschaffenburg war natürlich „heimatnah“. Die Räumlichkeiten an unserer Hochschule waren ausgesprochen gut. Ebenso wie die Unterrichtenden, teilweise Professoren von der Hochschule Aschaffenburg (Herr Prof. Paschedag, Herr Prof. Hirdina und Frau Prof. Balleis)“.

„Grundsätzlich legt unser Unternehmen viel Wert auf die dauerhafte Weiterbildung unserer Mitarbeiter. Ich war bereits im Bereich Controlling und Financial Planning/Reporting tätig. Durch das Weiterbildungsprogramm zum Certified Credit Controller habe ich mir einen tieferen Einblick in die Materie gewünscht und diesen auch erhalten“.

„Nach dem Lehrgang konnten wir das bestehende Credit Management nachhaltig verbessern und die Kapitalbindung in Außenständen deutlich verringern“.

„Ich habe mich für die Weiterbildung zum Certified Credit Controller entschieden, weil ich für mein Unternehmen den maximalen Erfolg bei geringerem Risiko erreichen wollte. Ziel war es auch Erfahrungen auszutauschen und andere Blickwinkel zu erhalten, um Prozessabläufe auf Verbesserungsmöglichkeiten hin überprüfen zu können“.

„Zugleich war die berufliche Weiterbildung mit Erlangung der Qualifikation und mit Abschluss eines Hochschulzertifikates natürlich auch ein persönlicher Anreiz für mich, da mir das Zertifikat bessere Aufstiegsmöglichkeiten eröffnete.“

„Die Weiterbildung gab mir die Möglichkeit selbstständig mehr Verantwortung zu tragen und noch mehr Sicherheit im Berufsalltag zu erlangen. Zudem erhielt ich die Chance einen eigenen Beitrag zur Verbesserung /Optimierung der Abläufe im eigenen Unternehmen zu leisten und neue Blickwinkel zu erlangen.“

„Der Erfahrungsaustausch in der Gruppe aus ganz unterschiedlichen Branchen war eine sehr hohe Bereicherung. Das Lernumfeld in Ingolstadt sowie die Betreuung waren sehr angenehmen und der Mix aus Theorie und Praxis durch die Dozenten gut gewählt“.