Certified Credit Manager (CCM)

Die Weiterbildung zum CCM® dauert knapp ein Jahr und findet in Bochum statt. Vermittelt werden alle Instrumente und Kompetenzen des Credit Managements – von rechtlichen Grundlagen bis zu persönlichen Fähigkeiten. Zielgruppe sind (angehende) Führungskräfte in den Bereichen Credit Management, Debitoren- oder Forderungsmanagement.

  • Modul 1 Grundlagen des Credit Management in der Unternehmenspraxis
  • Modul 2* Juristischer Bedingungsrahmen des Credit Management
  • Modul 3 Alternative Organisationskonzepte zum Aufbau des CM
  • Modul 4 Credit Management und Unternehmensrechnung
  • Modul 5* Risikomanagement
  • Modul 6* Credit Policy
  • Modul 7* Credit Collections
  • Modul 8 Marktorientierung des Credit Management
  • Modul 9 Informationssysteme des Credit Management
  • Modul 10* Methodenbasis des Credit Management
  • Modul 11* Externe Unternehmensdiagnose
  • Modul 12 Dienstleistungsangebote und Institutionen für das CM
  • Modul 13 Softskills und Konzepte zur Personalführung
  • Modul 14 Benchmarking im Credit Management
  • Modul 15 Praxisbezogene Projektarbeit
  • (* Klausurrelevante Module)

Zielgruppe

Zielgruppe dieses Weiterbildungsprogramms sind Personen, die in der Unternehmenspraxis in den Bereichen Credit Management, Forderungsmanagement oder Debitorenmanagement arbeiten und eine Führungsposition in diesem Bereich anstreben.

„Es ist schwer zu beurteilen, welche Inhalte mir am meisten gebracht haben. Es war das Gesamtpaket der Weiterbildung. Hervorheben mochte ich die Bilanzanalyse und den rechtlichen Bedingungsrahmen. Sie haben mir mehr Sicherheit bei Kreditentscheidungen gegeben“.

„Bereits unmittelbar nach meiner Weiterbildung zum CCM habe ich das Credit Management eigenverantwortlich übertragen bekommen. Seit Anfang 2013 bin ich bei der TÜV SÜD Administration Services GmbH als Leiterin des Operational Debit Services beschäftigt“.

„Wer in seinen Verkaufs- und Beratungsgesprächen überzeugen will, benötigt Kompetenz auf vielerlei Ebenen. Neben der Fähigkeit, emotional zu begeistern, sind fundierte Fachkenntnisse ebenso entscheidend für den Erfolg. Gerade aus diesem Grund war es für mich wichtig, mein Wissen, im Hinblick auf Kernthemen wie Credit- und Risikomanagement zu vertiefen, um die teilweise komplexen Kundenfragestellungen beantworten zu können“.

„Ich wollte mehr über die Umsetzung relevanter Themen wie Basel II und Mindestanforderungen an das Credit Management (MaCM), das Management von Forderungsausfallrisiken sowie daraus resultierende Instrumente zur Risikomessung erfahren.“

Detlef Hölzen, CCM seit 2007

„Nahezu alle Inhalte der CCM-Weiterbildung begegnen mir in meinem Tagesgeschäft immer wieder. Besonders Interessant waren für mich persönlich die Themen Delkredere und Factoring“.

„Für die Karriere an sich war der Titel nicht erforderlich. Ich war seinerzeit Geschäftsführer und bin es auch heute noch. Allerdings weiß man natürlich nie, was noch kommt. Die Qualifikation eines CCM ist äußerst gefragt. Das Weiterbildungsprogramm empfehle ich unbedingt.“