
Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt die wesentlichen materiellen und formellen Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug und die korrekte Rechnungsausstellung. Neben der richtigen Rechnungslegung und der Vorsteuerberichtigung anhand von Fallbeispielen werden aktuelle Themen wie die Steuerschuld kraft Rechnung, der Umgang mit elektronischen Rechnungen sowie Rechnungsberichtigungen per E-Mail oder SMS behandelt. Zudem wird die formell korrekte Sammelberichtigung erläutert und die Auswirkungen des Wegfalls der Toleranzregelung für zu Unrecht ausgewiesene Vorsteuern aufgezeigt.
Inhalte:
- Materielle Voraussetzungen für den Vorsteuerabzug
- Formelle Voraussetzungen (Inland, Reverse Charge, Erwerbsteuer)
- Vorsteuerberichtigung mit Fallbeispielen
- Richtige Rechnungslegung
- Steuerschuld kraft Rechnung – Problemfall Registrierkassenbeleg
- Elektronische Rechnung
- Rechnungsberichtigung auch per email oder SMS?
- Sammelberichtigung – formell richtige Vorgangsweise
- Wesentliche und unwesentliche Rechnungsmerkmale
- Wegfall der Toleranzregelung für zu Unrecht ausgewiesene Vorsteuern
Referent:
HR Mag. Gerhard Kollmann
Kosten:
€ 90,00 inkl. 20 % USt für Mitglieder des BÖB-Wissensnetzwerk, BvCM Bundesverband Credit Management Österreich-Mitglieder
€ 135,00 inkl. 20 % USt für Nur-Klubmitglieder (Klub BGLD, Klub KTN, Klub SBG, Klub WIE)
€ 180,00 inkl. 20 % USt – Normalpreis
inkl. Handout (digital)
Zielgruppe/Nutzen:
Interessant für Mitarbeiter*innen und Dienstleister*innen im Rechnungswesen sowie Unternehmer*innen.